Versichern! Überraschend einfach!

 

 


Kümmern Sie sich um Ihre Versicherungen noch selbst?

Versicherungen sind notwendig. Aber machen wir uns nichts vor, sie sind langweilig und oft sogar nervig. Ärgern Sie sich damit nicht rum - das  nehmen wir Ihnen auf Wunsch komplett ab! Online, wenn möglich papierlos, umweltfreundlich.
Machen Sie mit!

Im Fokus: Sie!

Im Fokus: Sie!

Mit modernster Technik und persönlichem Engagement, entlasten wir Sie von den Wirren der Versicherungen und deren Bürokratie. Beratung, Antrag, Schadenfall, wir sind persönlich für Sie da!

Ihr Digitaler Finanzordner

Ihr Digitaler Finanzordner

Sie erhalten einen persönlichen digitalen Ordner, mit dem Sie Ihre alle Verträge an einem Ort haben, bequem Änderungen vornehmen und Schäden melden können.

E-Mail mit Stichwort App

service@ifd-gruppe.de

Seien Sie dabei !

Seien Sie dabei !

Wir haben stets eine heiße Tasse Kaffee auf dem Tisch!
Melden Sie sich und wir erzählen Ihnen in Ruhe was wir für Sie tun können!

Natura nachhaltige Versicherungen

Natura nachhaltige Versicherungen

Dipox Tierkrankenversicherung

Dipox Tierkrankenversicherung


Top-Deckungskonzepte für Ihren Schutz

 


Gebäudeversicherung

Ge­bäude­ver­si­che­rung

Ein-, Zwei- & Mehrfamilienhäuser

unser Tip = Allgefahrendeckung

zu den Infos

Ferienhausversicherung

Ferienhausversicherung

Auch als Erstwohnsitz möglich

incl. Hausrat

weitere Infos


Weitere Vergleichsrechner

berechnen - ver­gleichen - beantragen

"online papierlos umweltfreundlich"


Kraftfahrzeuge

Kraftfahrzeuge

  • Autos
  • Krafträder/Roller
  • LKW bis 3,5 to/Anhänger
  • Campingfahrzeuge

Angebot berechnen

E-Scooter

E-Scooter

  • Diebstahl
  • Kasko
  • Haft­pflicht

Angebot berechnen

Fahrrad/E-Bike/Pedelec

Fahrrad/E-Bike/Pedelec

  • Diebstahl
  • Kasko
  • privat
  • gewerblich

Angebot berechnen

Moped / Roller

Moped / Roller

  • Diebstahl
  • Kasko
  • Haft­pflicht

Angebot berechnen


Versicherungsschutz für Sie und Dinge die Ihnen wichtig sind.

berechnen ver­gleichen beantragen


Finanz- und Versicherungs-News

Geld & Finanzen: Was gibt’s Neues in 2025?

Geld & Finanzen: Was gibt’s Neues in 2025?Gesundheit, Wohnen, Fondssparen & Co. – Ein Überblick, welche Änderungen sich im neuen Jahr direkt auf den Geldbeutel auswirken.Gesetzliche Kranken­ver­si­che­rung (GKV)Erhöhung des Zusatzbeitrags: Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz in der GKV steigt ab Januar 2025 auf 2,5 Prozent. Zusammen mit dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent ergibt sich ein durchschnittlicher Gesamtbeitragssatz von 17,1 Prozent.Anhebung der Beitragsbemessun...mehr ]

Rettung oder Bergung – wer zahlt den Einsatz in den Bergen?

Rettung oder Bergung – wer zahlt den Einsatz in den Bergen?Wen es in der Freizeit in die Berge zieht, der sucht die Natur – ganz abseits von Städten, Verkehr und Menschmassen. Zwangsläufig bewegen sich Wanderer, Ski- und Snowboardfans dabei in unwegsamen Gegenden, manchmal auch außerhalb der offiziellen Pfade. Dieses pure Abenteuer erschwert im Notfall jedoch die Rettung. Oft ist dann ein teurer Helikoptereinsatz notwendig, um Hilfesuchende wieder sicher ins Tal zu bringen. Dieser kostet in der DAC...mehr ]

Die eigene Zahnversorgung aufpolieren

Die eigene Zahnversorgung aufpolierenEin strahlendes Lächeln hängt maßgeblich von gesunden Zähnen ab. Auch wenn der Zahnarztbesuch nicht zu den beliebtesten Vorsorgeuntersuchungen gehört, so zählt er doch zu den wichtigsten. Mindestens einmal pro Jahr sollte der Zahnarzt prüfen, ob alles in Ordnung ist. Wer diese Prophylaxe wahr und die intensive Pflege der Zähne (tägliches Putzen, professionelle Zahnreinigung, Mundspülung etc.) ernst nimmt, hat bei den Kontrollbesuchen dann meist a...mehr ]

Räum- und Streupflichten: Wer ist betroffen?

Räum- und Streupflichten: Wer ist betroffen?Der kalendarische Winteranfang lässt noch etwas auf sich warten (21.12.), doch bis dahin sollten sich Haus- und Grundstücksbesitzer schonmal ihrer Räum- und Streupflichten bewusst werden, damit keine Haftungsfälle entstehen. Denn die winterliche Witterung bringt für sie auch immer die Pflicht mit, Gehwege und Bürgersteige so herzurichten, dass ein sicheres Begehen gewährleistet ist. Und diese Pflicht gilt nicht erst beim ersten Schneefall –...mehr ]